Serienfehler der ExpressCARD USB 3.0 des Herstellers Technaxx - 302E ? Und acuh Baugleiche von Hersteller WINSTAR WS UH 302E.
Nun es ist sehr unbefriedigend, wenn man heutzutage Hardware kauft, und diese einfach nicht richtig Funktioniert. Man tauscht das Produkt aus, erhält ein neues mit dem gleichen Fehler.
Dies läßt sich so oft wiederholen ohne das die Ursache beseitigt ist ...
Problem: Der ExpressCard USB 3.0 Adapter funktioniert mit fast keiner Festplatte, die über den USB 3.0 Port mehr als 150 mA Strom benötigen. Also das betrifft fast alle 2.5" USB Platten, die kein eigenes Netzteil benutzen. Fehler macht sich durch geräusche mit einem "Klack Klack Klick Klick..." bemerkbar.
Aber genau dafür hatten wir ja diesem Adapter gekauft.
Und der Hersteller wirbt auf seiner Webseite: "Jeder Port liefert DC 5V 1A über USB 3.0 Anschluss"
Nachgeforscht:
Nach öffnen des Adapters und Analyse der Bauteile wurde schnell klar.
Es handelt sich um einen Fehler der Produkt-Entwickler - Ingenieure.
Als Verpolungsschutz wurde am Eingang in der ExpressCARD für die ext. Stromzufuhr eine ungeeignete "Schotty Diode" verwendet. Dies wurde in "Reihe" geschaltet, und soll die USB Ports des Adapters versorgen.
Ergebnis: Leider verursacht die im Adapter verwendete Diode einen Spannungsabfall bei Belastung von mehr als 0,5 Volt an den USB Ports. Das führt dazu, dass die Angeschlossenen Geräte nicht mehr Ausreichend versorgt werden und Abschalten, da die Versorgungsspannung zusammenbricht.
Es gibt verschiedene Lösung diese Problem nun in den Griff zu bekommen. Eine möglichkeit ist das Verwenden einer Diode mit einer geeigneteren Kennlinie Dazu entstehen Kosten von : 0,18 €.
Näheres wird im nächsten Beitag beschrieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen